Gemeinsam mehr erreichen

Aktiv - nachhaltig - vernetzt

Die Region ist ein Zusammenschluss der Städte Schwalmstadt und Borken, sowie der Gemeinden Wabern, Neuental, Willingshausen und Schrecksbach. Die Region betreibt seit 2008 eine gemeinsame Regionalentwicklung und wurde für die neue Förderperiode LEADER 2023-2027 wieder als LEADER-Fördergebiet der Europäischen Union und des Landes Hessen für das Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung anerkannt.

Die Geschäftsstelle des hauptamtlichen Regionalmanagements befindet sich in Wabern. Die Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Erfahren Sie mehr zu Förderungen in unserer neuen Infobroschüre.

Zur Wirtschafts- und Kulturregion

180+
Projekte gefördert
in der Wirtschafts- und Kulturregion Schwalm-Aue
2 Mio
EUR Förderbudget
inkl. Regionalbudget in der aktuellen Periode bis 2027

Jetzt
Fördergelder
beantragen

LEADER

Sie planen ein großes Projekt? Wir unterstützen Sie dabei! Mit unserer Förderung können Sie bis zu 80 % der Kosten decken. Egal ob Verein, Initiative oder Gemeinde.

Mehr erfahren

Regionalbudget

Investieren Sie in Ihre Gemeinde! Mit unserem Regionalbudget fördern wir Ihre Projekte mit bis zu 8.000 Euro. Von der Dorfentwicklung bis zur Kulturförderung – wir unterstützen Ihre Ideen.

Mehr erfahren

Wir beraten Sie gerne zu möglichen Förderprogrammen für Ihr Projekt.

Sprechen Sie uns an!

Termine

Mittwoch, 09.07.2025

Infoveranstaltung - Zentrum für Baukultur

DGH Zella, Valersgarten 10, 34628 Willingshausen-Zella

Infoflyer

Dienstag, 26.08.2025

Themenworkshop - Dritte Orte

Haus am See, Neuental-Neuenhain

Sichtbar Borken, Bahnhofstraße 32, 34582 Borken (Hessen)

Infoflyer

Mittwoch, 10.09.2025

Vortrag - Neu bauen mit gebrauchten Baumaterialien

Kulturraum Neustädter Sieben (Neustädter Str. 7, 34628 Willingshausen)

Mondhof in Treysa, Wagnergasse, 34613 Schwalmstadt-Treysa

Infoflyer

Sonntag, 14.09.2025

Tag der Innenentwicklung in Zella

Zentrum für Baukultur, Kurhessenstraße 2, 34628 Willingshausen-Zella

Infoflyer

Aktuelles

Hessischer Mundart-Preis 2026

In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt und geschwätzt – das freut nicht nur Heimatminister Ingmar Jung, sondern auch die vielen Hessinnen und Hessen, die sich in Initiativen und Vereinen für die Dialektvielfalt im ganzen Land engagieren.

Weiterlesen …

Gaststättensonderprogramm - Heimatministerium unterstützt die Gastronomie im ländlichen Raum

Das Programm fördert Gastronomiebetriebe mit bis zu 200.000 € für bauliche Maßnahmen, Anschaffung von Investitionsgütern und moderne elektronische System. Weitere Infos: https://www.wibank.de/wibank/sonderprogramm-gaststaetten

"Starkes Dorf - Wir machen mit!"

Mit „Starkes Dorf+“ werden Projekte im ländlichen Raum unterstützt, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander stärken sowie die Lebens- und Aufenthaltsqualität dörflicher Zentren verbessern, es sollen Orte bewahrt oder geschaffen werden, die einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

 

Weiterlesen …

Heimatministerium stärkt das Brauchtum in Hessen: 320.000 Euro für Brauchtums- und Fastnachtsförderung

Förderung von Brauchtumspflege

Das Hessische Heimatministerium unterstützt auch in 2025 Projekte und Anschaffungen, die dazu beitragen, hessisches Brauchtum und Traditionen lebendig zu halten. 2025 stehen für die Förderung 320.000 Euro bereit, die Förderquote beträgt 30 %, Höchstfördersumme 4.000 Euro. Anträge ab sofort formlos an das Hessische Heimatministerium heimat@landwirtschaft.hessen.de.

 

Weiterlesen …

Museumsbus:
Geschichte und
Kultur erfahren

Mit dem Museumsbus erleben Schülerinnen und Schüler Geschichte hautnah. Wir organisieren den Transport und die passenden museumspädagogischen Programme.

Mehr erfahren

Sanierungsvorhaben: Energetische Erstberatung

Kostenlose Energie-Erstberatung für Hauseigentümer in Wabern, Borken, Neuental, Schwalmstadt, Willingshausen und Schrecksbach: Jeden Monat direkt vor Ort.

Zu den Beratungsangeboten

Bau-/Umbauvor­haben: Architektonische Erstberatungen

Bauen und Sanieren im Ortskern? Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung u.a. zu Grundstückswert, Umbaukosten, Kontakte zu Förderung, Denkmalschutz, Energie.

Mehr erfahren - möglich machen

Mitgliedskommunen

Das ist die Schwalm-Aue

Die Region hat knapp 50.000 Einwohner, sowie 61 Stadt- und Ortsteile auf einer Fläche von 354 km². Sie liegt im Schwalm-Eder-Kreis, zwischen den Oberzentren Kassel, Marburg und Gießen. Die Stadt Schwalmstadt ist mit 18.195 Einwohnern die größte Stadt des Schwalm-Eder-Kreises und stellt das wirtschaftliche Zentrum der Region dar.

Mehr erfahren