Gemeinsam mehr erreichen

Aktiv - nachhaltig - vernetzt

Die Region ist ein Zusammenschluss der Städte Schwalmstadt und Borken, sowie der Gemeinden Wabern, Neuental, Willingshausen und Schrecksbach. Die Region betreibt seit 2008 eine gemeinsame Regionalentwicklung und wurde für die neue Förderperiode LEADER 2023-2027 wieder als LEADER-Fördergebiet der Europäischen Union und des Landes Hessen für das Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung anerkannt.

Die Geschäftsstelle des hauptamtlichen Regionalmanagements befindet sich in Wabern. Die Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Erfahren Sie mehr zu Förderungen in unserer neuen Infobroschüre.

Zur Wirtschafts- und Kulturregion

180+
Projekte gefördert
in der Wirtschafts- und Kulturregion Schwalm-Aue
2,1 Mio
EUR Förderbudget
inkl. Regionalbudget in der aktuellen Periode bis 2027

Jetzt
Fördergelder
beantragen

LEADER

Sie planen ein großes Projekt? Wir unterstützen Sie dabei! Mit unserer Förderung können Sie bis zu 80 % der Kosten decken. Egal ob Verein, Initiative oder Gemeinde.

Mehr erfahren

Regionalbudget

Investieren Sie in Ihre Gemeinde! Mit unserem Regionalbudget fördern wir Ihre Projekte mit bis zu 8.000 Euro. Von der Dorfentwicklung bis zur Kulturförderung – wir unterstützen Ihre Ideen.

Mehr erfahren

Wir beraten Sie gerne zu möglichen Förderprogrammen für Ihr Projekt.

Sprechen Sie uns an!

Aktuelles

Unsere Region - unsere Zukunft

Die Tagesveranstaltung findet im Kulturbahnhof in Wabern statt und richtet sich an Unternehmen, Selbstständige und Organisationen, die in einer Zeit permanenter Transformation und sich verändernder Rahmenbedingungen Unterstützung suchen.Bezuschusst wird die Veranstaltung mit LEADER-Mitteln der Region Schwalm-Aue. Das Ticket zur Veranstaltung kostet 29,00 Euro und beinhaltet sämtliche Vorträge und Workshops sowie die Tagesverpflegung.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.unsereregion-unserezukunft.de

Weiterlesen …

Sommer der Wohnprojekte 2025

Im erstmalig stattfindenden hessischen Sommer der Wohnprojekte öffnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen für Interessierte. Verschiedene Veranstaltungsformate laden zu Austausch und Diskussion ein. Der Hess. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori eröffnet die Sommeraktion am 02.05.25 in Treysa beim Wohnprojekt Gemeinsam ins Alter. Weitere Infos: www.wohnprojekte-hessen.de

Weiterlesen …

Neuer Vorstand gewählt

Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue hat in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr zeigten sich die Mitglieder sehr zufrieden mit den vielen Aktivitäten in der LEADER-Region Schwalm-Aue.

Weiterlesen …

Heimatministerium stärkt das Brauchtum in Hessen: 320.000 Euro für Brauchtums- und Fastnachtsförderung

Förderung von Brauchtumspflege

Das Hessische Heimatministerium unterstützt auch in 2025 Projekte und Anschaffungen, die dazu beitragen, hessisches Brauchtum und Traditionen lebendig zu halten. 2025 stehen für die Förderung 320.000 Euro bereit, die Förderquote beträgt 30 %, Höchstfördersumme 4.000 Euro. Anträge ab sofort formlos an das Hessische Heimatministerium heimat@landwirtschaft.hessen.de.

 

Weiterlesen …

Entscheidungsgremium

Priorisierte Regionalbudgetprojekte

Das LEADER-Entscheidungsgremium der Schwalm-Aue hat in seiner Sitzung am 19. März 2025 die Regionalbudgetprojekte nach festgelegten Verfahrensregeln beraten und priorisiert.

Die Ergebnisse dieser Beratung finden Sie in der Übersichtsdatei (PDF öffnen).

 

Mitgliedskommunen

Das ist die Schwalm-Aue

Die Region hat knapp 50.000 Einwohner, sowie 61 Stadt- und Ortsteile auf einer Fläche von 354 km². Sie liegt im Schwalm-Eder-Kreis, zwischen den Oberzentren Kassel, Marburg und Gießen. Die Stadt Schwalmstadt ist mit 18.195 Einwohnern die größte Stadt des Schwalm-Eder-Kreises und stellt das wirtschaftliche Zentrum der Region dar.

Mehr erfahren