Schwalm-Aue: Wirtschafts- und Kulturregion

Die Region Schwalm-Aue ist in Nordhessen, im Schwalm-Eder-Kreis verortet. Namensgebend für die Region ist der Fluss Schwalm, der die sechs Mitgliedskommunen von Süd nach Nord durchfließt und bei Felsberg-Rhünda in die Eder mündet.
Die Region hat knapp 50.000 Einwohner, sowie 61 Stadt- und Ortsteile auf einer Fläche von 354 km². Sie liegt im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, zwischen den Oberzentren Kassel, Marburg und Gießen. Die Stadt Schwalmstadt ist mit rund 18.600 Einwohnern die größte Stadt des Schwalm-Eder-Kreises und stellt das wirtschaftliche Zentrum der Region dar.
Die Region kann auf eine alte Siedlungs- und Kulturgeschichte zurückschauen. Bis heute gilt der südliche Teil, die "Schwalm", als traditionell ländlicher Raum, während die Region um Borken eine montan-industriell geprägte Entwicklung durchlief und sich heute als Bergbaufolgelandschaft präsentiert. Der Flusslauf der Schwalm ist ein verbindendes "blaues Band" zwischen den Städten und Gemeinden dieser Region.
Handlungsbereiche der Lokalen Entwicklungsstrategie:
- Siedlungsentwicklung
- Daseinsvorsorge
- Außerschulische Bildung
- Mobilität
- Wirtschaftsentwicklung
- Tourismus + Naherholung
- Bioökonomie
Im Schwalm-Eder-Kreis gibt es neben der LEADER-Region Schwalm-Aue noch vier weitere LEADER-Regionen, deren Gebiete zum Teil landkreisübergreifend sind:
LEADER-Region Mittleres Fuldatal