Am 10.03.2022, 19:00 Uhr, fand der Themenworkshop Bioökonomie II statt.
Am 20.01.2022, 19:00 Uhr, fand der Themenworkshop Bioökonomie I statt.
Am 02.03.2022 fand der Themenworkshop Wirtschaft II statt.
Am 12.01.2022 fand der Themenworkshop Wirtschaft I statt.
Am 23.02.2022, 19:00 Uhr, fand der Themenworkshop Daseinsvorsorge II statt
Am 14.12.2021 fand der Themenworkshop Daseinsvorsorge I statt.
Am 10.02.2022 fand der Themenworkshop Tourismus und Kultur II statt
Am 02.12.2021 fand der Themenworkshop Tourismus I statt.
In Workshops und Gesprächen hat der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue in den vergangenen Monaten genau hingehört, welche Ideen und Ziele die Region voranbringen können. Jetzt fließen die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure in das Konzept für die kommenden fünf Jahre ein.
Am 10. Mai 2022 fand eine öffentliche Abschlussveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Schlierbach statt, bei der das aktuelle Konzept den rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt wurde. Sonja Kunze vom Büro akp aus Kassel präsentierte die Eckpfeiler der Lokalen Entwicklungsstrategie, mit der sich die Schwalm-Aue für die neue Förderperiode LEADER 2023-2027 bewerben wird. Sie stellte unter anderem die definierten Ziele, das Leitbild und 13 Leuchtturmprojekte vor. Als Leuchtturmprojekte werden Projekte bezeichnet, die eine hohe Bedeutung für die Entwicklung der Region und / oder Pilotcharakter haben.
Das Leitbild lautet:
Wirtschafts- und Kulturregion Schwalm-Aue – aktiv, nachhaltig, vernetzt
Im Anschluss an die Vorstellung folgte ein Rundgang zu den ausgehängten Projektideen. Insgesamt wurden 80 Projektideen gesammelt, davon sind für 30 bereits konkrete Projektskizzen hinterlegt. Darunter sind 13 Startprojekte, die schon sehr genau definiert sind und bei denen die Akteure beabsichtigen, gleich zu Beginn der neuen Förderperiode im Jahr 2023 Förderanträge zu stellen.
Bei der Abschlussveranstaltung konnten die Teilnehmenden unter allen Projekten ihre Favoriten auswählen. Die Abstimmung ergab diese Lieblingsprojekte:
• Förderung von Kleinstunternehmen (Allgemein)
• Emmas Tag- und Nachtmarkt in Willingshausen
• Veranstaltungsreihe Mitmachangebote für Jugendliche
• Einführung in die Obstkunde für Kinder
• Zertifizierung von Wanderwegen
Am 14.02.2022 fand ein Online-Vortrag zum Thema Energie- und Mobilitätswende im Schwalm-Eder-Kreis statt.
Foto: pixabay.com