Grundlage der Projektbewertung
Projektbewertungsbogen 1.1
Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse für "ALLE" - Daseinsvorsorge
Thema 1.1.: Informations- und Beratungsleistungen zur Entwicklung von bedarfsorientierten, regionalen Wohnkonzepten unter Berücksichtigung der Siedlungsentwicklung
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 1.1
Projektbewertungsbogen 1.2
Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse für "ALLE" - Daseinsvorsorge
Thema 1.2.: Entwicklung und Umsetzung von nicht-investiven und investiven Vorhaben der Daseinsvorsorge in den Bereichen Gesundheit, Versorgung, Freizeit und Kultur
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 1.2
Projektbewertungsbogen 1.3
Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse für "ALLE" - Daseinsvorsorge
Thema 1.3.: Informations- und Beratungsleistungen zur Entwicklung zeitgemäßer Mobilitätskonzepte sowie Förderung von Konzepten des regionalen ÖPNV und Investitionen in ergänzende Infrastruktur
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 1.3
Projektbewertungsbogen 1.4
Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse für "ALLE" - Daseinsvorsorge
Thema 1.4.: Entwicklung und Umsetzung außerschulischer Bildungsmaßnahmen „Lebenslanges Lernen“
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 1.4
Projektbewertungsbogen 2.1
Handlungsfeld 2: Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen durch Klein-und Kleinstunternehmen
Thema 2.1.: Umsetzung investiver und nicht-investiver Vorhaben regionaler Kleinstunternehmen
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 2.1
Projektbewertungsbogen 2.2
Handlungsfeld 2: Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen durch Klein-und Kleinstunternehmen
Thema 2.2.: Umsetzung investiver und nicht-investiver Vorhaben von touristischen Kleinunternehmen des Gastgewerbes
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 2.2
Projektbewertungsbogen 2.3
Handlungsfeld 2: Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen durch Klein-und Kleinstunternehmen
Thema 2.3.: Entwicklung und Umsetzung nicht-investiver und investiver Vorhaben zur Förderung regionaler Wirtschaftskraft durch Netzwerke, Wertschöpfungsketten und Fachkräftestrategien
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 2.3
Projektbewertungsbogen 3.1
Handlungsfeld 3: Erholungsräume für Naherholung und ländlichen Tourismus nutzen
Thema 3.1.: Umsetzung von investiven Vorhaben der tourismusnahen Infrastruktur
Kriterienkatalog zur Projektauswahl 3.1
Projektbewertungsbogen 3.2
Handlungsfeld 3: Erholungsräume für Naherholung und ländlichen Tourismus nutzen
Thema 3.2.: Entwicklung und Umsetzung nicht-investiver Vorhaben im Dienstleistungsbereich
und zur Verbesserung der Servicequalität
Projektbewertungsbogen 3.2
Projektbewertungsbogen 4.1
Handlungsfeld 4: „Bioökonomie“ - Anpassungsstrategien zu einem nachhaltigen Konsumverhalten
Thema 4.1.: Sensibilisierung für ein nachhaltiges Konsumverhalten
Projektbewertungsbogen 4.1
Projektbewertungsbogen 4.2
Handlungsfeld 4: „Bioökonomie“ - Anpassungsstrategien zu einem nachhaltigen Konsumverhalten
Thema 4.2.: Entwicklung und Umsetzung nicht-investiver und investiver Vorhaben der Bioökonomie
Projektbewertungsbogen 4.2